Dokumentarfilm - Martin Vitor-Nudow - Deutschland 2023
Laufzeit: 24 Minuten
Empfohlen: ab 14 Jahren - Lehrprogramm gemäß § 14 JuSchG
Religionsfreiheit ist in unserer pluralistischen und globalen Gesellschaft ein zentrales Menschenrecht und zugleich Garant für ein friedliches Miteinander. Inwiefern Religionsfreiheit bedroht ist, die Verankerung als Menschenrecht und im Grundgesetz, die Idee des Weltethos und die Vielfalt der Religionen im Alltag werden aufgegriffen und zur Diskussion gestellt.
Genre: | Dokumentarfilm |
Schlagworte: | Bahai, Gedanken, Freiheit, Goldene Regel, Grundgesetz, Heiliger Krieg, interreligiöser Dialog, Pluralismus, Weltanschauungen, Weltethos, Weltfrieden, Weltreligionen, Buddhismus, Christentum, Frieden, Gewalt, Glauben, Hinduismus, Islam, Judentum, Krieg, Menschenrechte, Toleranz, Religionsfreiheit |
Adressaten: | Hauptschule/Mittelschule, Gymnasium (S2), Realschule, Berufsschule, Sek. I - schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend |