Albus, Michael; Fleckenstein, Elizabeth - Deutschland 2017
Sachbuch - 176 Seiten
Empfohlen: ab 14 Jahren
Wohl kaum ein Thema wird so hitzig diskutiert wie der Umgang mit Geflüchteten, die bei uns Schutz und eine neue Heimat suchen. Bei aller Diskussion um Fluchtursachen, Obergrenzen oder Integration rücken oftmals diejenigen aus dem Blickfeld, um die es eigentlich geht: die Jugendlichen aus Syrien, die dem Bombenhagel entkommen wollen; die christliche Familie aus dem Irak, die vom Tod bedroht wird oder Menschen aus Afghanistan und Gambia, die eine neue Lebensperspektive suchen.
Die Deutsch-Palästinenserin Elizabeth Fleckenstein ist selbst mitten im Krieg aufgewachsen. Zusammen mit Michael Albus lässt sie in der Dokumentation von acht ausführlichen Interviews Geflüchtete selbst zu Wort kommen und gibt ihnen so einen Teil ihrer Würde zurück. Elizabeth Fleckenstein ist auch in der von Michael Albus produzierten DVD "Fließendes Licht 3" in einer Sequenz zu sehen. Dieser Film kann in der Mediathek ausgeliehen werden und steht zudem als Download zur Verfügung.
Weiterhin enthält das Buch einen Beitrag des Menschenrechtsaktivisten Rüdiger Neudeck, der selbst an der Rettung Tausender Boat-People beteiligt war.
Print-Genre: | Sachbuch |
Schlagworte: | Geflüchtete, Flucht, Migration, Krieg, Diktatur, Menschenwürde, Menschenrechte, Rettung, Integration, Trauma, Grenzerfahrungen |
Adressaten: | Erwachsenenbildung, Gemeindearbeit, Sek. I - schulartübergreifend, Sek. II - schulartübergreifend |